Unterricht
PlusPunkt Deutsch für Jüdische Zuwanderer


Rabbinerin Ederberg und Gabriele Brenner entwickelten in Zusammenarbeit mit dem Cornelsen Verlages und mit Unterstützung des Zentralrats der Juden in Deutschland den Kurs und das Lehrwerk "Pluspunkt Deutsch für Jüdische Zuwanderer". Die Integration von jüdischen Immigranten in die Gemeinde anhand von jüdischen Inhalten ist hier Ziel, wobei dem Standardsprachkurs PlusPunkt Deutsch jüdische Inhalte beigefügt werden. Hat der Morgenkurs "Wir gehen einkaufen" zum Thema, so wird am Nachmittag "Wir gehen für Schabbat einkaufen" bearbeitet.
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Weiden und unterstützt vom Europäischen Sozialfonds wurde ein Pilotprojekt in Weiden durchgeführt.
Hier finden Sie einen Artikel aus der Sicht des Zentralrats der Juden in Deutschland sowie den Artikel PlusPunkt Deutsch für jüdische Einwanderer - eine rabbinische Perspektive von Rabbinerin Ederberg über das Lehrwerk.
->Top