Willkommen bei Masorti Deutschland

Masorti Kita Gruppe besucht die Synagoge Oranienburger Straße © Masorti Kitas

Gemeinsam machen wir unsere Gegenwart zu einem lebendigen Begegnungspunkt von jüdischer Vergangenheit und jüdischer Zukunft, von Tradition und Erneuerung. Jüdisches Leben und jüdisches Lernen – Tora und Halacha – prägen unseren Alltag und unsere Feste in Kitas, Schule und Synagoge. Unsere sieben Masorti-Prinzipien sind die Grundlage für unsere Bildungsangebote, mit denen wir zur Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland beitragen – zugänglich, mit Freude und mit Raum für eigene Entdeckungen. Wir freuen uns auf eure Fragen und Ideen.

Unsere Angebote in Kita, Schule, Synagoge und mehr begleiten Jüdinnen und Juden und ihre Familien auf ihren ganz persönlichen jüdischen Wegen, beim Neuentdecken, Ausprobieren, Hinterfragen oder Vertiefen. Gemeinsam schaffen und gestalten wir Räume, in denen Judentum als Selbstverständlichkeit gelebt wird. Dieselben Werte prägen unseren Alltag in Schule und Beruf, unser Feiern zu Schabbat und Chagim und unsere Stationen des Lebensweges. Mündigkeit der Einzelnen für ihre jüdischen Entscheidungen ist dabei das Leitmotiv. So entstehen eine jüdische Gegenwart und Zukunft in Deutschland.

Jüdische Tradition ist über die Jahrhunderte gewachsen, von der biblischen über die rabbinische Zeit, immer in Begegnung mit verschiedenen Kulturen und philosophischen Ansätzen. Diese Begegnung geht heute weiter, wenn wir Antworten auf heutige Fragen und Herausforderungen durch das Studium der traditionellen Texte suchen.

Die Verortung von Masorti in der Mitte des jüdischen Spektrums ermöglicht Gespräche und Begegnungen in viele Richtungen. Im jüdisch-religiösen Kontext führen wir – gerade auch mit Kindern und Jugendlichen – aus der eigenen Beheimatung heraus offene und nachdenkliche Gespräche, und tragen diese Haltung dann auch in gesellschaftliche und politische Diskurse.

Wir laden euch ein, euch an diesem Gespräch zu beteiligen, und unsere Räume mitzugestalten!

Der Verein und das Team Masorti

Masorti e.V. – Verein zur Förderung der jüdischen Bildung und des jüdischen Lebens wurde 2002 in Berlin gegründet und ist der international anerkannte Masorti Dachverband in Deutschland.

Masorti betreibt in Berlin zwei Kindertagesstätten und die Jewish International School – Masorti Grundschule. Wir sind Partner im Projekt des Drei-Religionen-Kita-Haus.

  • Vorstand: Mario Marcus, Deidre Berger und Rabbinerin Gesa S. Ederberg
  • Geschäftsführerin von Masorti e.V.: Eva Frenzen
  • Leitung der Kitas: Sabine Witte
  • Stellvertretende Kita-Leitung: Mimi Brenner
  • Geschäftsführer der Masorti Grundschule: Jonathan Marcus
  • Schulleitung der Masorti Grundschule: Einat Stein
  • Leitung des Ganztagsbereichs: Omer Koren

Masorti e.V. ist unter VR 22110 B im Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg (Berlin) eingetragen und laut Freistellungsbescheid vom 11.11.2021 als gemeinnützig anerkannt.

Unsere Partner in Deutschland

Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist Dachverband aller Juden und Jüdinnen, sofern sie sich zur organisierten Form jüdischen Lebens in Gemeinden zugehörig fühlen. Wir nehmen die Aussagen des Zentralrats zur gewünschten jüdischen Vielfalt unter dem Dach des Zentralrats ernst und arbeiten ausdrücklich gegen eine weitere Zersplitterung der jüdischen Landschaft in Deutschland. Wir beteiligen uns an Projekten des Zentralrats wie z.B. dem Mitzvah Day.

Masorti Rabbiner:innen sind Mitglieder der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands beim Zentralrat der Juden, wo wir mit Kollegen und Kolleginnen anderer Strömungen zusammenarbeiten.

Für Kitas und Schule ist neben den staatlichen Stellen der DaKS – Dachverband der Kinder- und Schülerläden unser wichtigster Partner für Beratung, Fortbildung, Verwaltung und Interessensvertretung.

Mitmachen und Unterstützen

Unterstützt die Arbeit von Masorti e.V. durch eure Spende! Wir freuen uns über Spenden jeder Größenordnung und stellen gern eine Spendenbescheinigung aus. Fragt uns auch nach Einzelprojekten, für die wir Unterstützung suchen.